Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeines
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Verkauf gelten für alle Anfragen oder Bestellungen über die Internetseite.
- Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen aus dem Onlineshop zwischen Soft360 sp. z o.o., Plac Andersa 7, 61-894 Poznań, Polen, E-Mail: [email protected] Steuernummer: PL 7831821223 (nachfolgend „Verkäufer“ genannt) und dem Kunden für alle Leistungen aus vorgenannter Geschäftsbeziehung.
- Die vorliegenden Kaufbedingungen finden Anwendung auf sämtliche Angebote und Verträge in Bezug auf den Verkauf und die Lieferung von Produkten durch uns. Folglich stimmen Sie diesen Kaufbedingungen zu, wenn Sie über die Website eine Bestellung aufgeben, oder Sie ein Angebot von uns annehmen. Abweichungen von diesen Kaufbedingungen bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.
- Sofern in diesen AGB von „Verbrauchern“ die Rede ist, sind dies gemäß § 13 BGB natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. „Unternehmer“ sind dagegen gemäß § 14 BGB natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die zu gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Zwecken bestellen. „Kunden“ im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
- Das Akzeptieren der allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Kunden ist freiwillig, gleichwohl aber notwendig, eine Bestellung aufzugeben.
- Kunden sind zur Nutzung des Online-Angebotes im Rahmen der jeweiligen Verfügbarkeit berechtigt. Die Nutzung der Inhalte darf ausschließlich für eigene private, nichtkommerzielle Zwecke erfolgen.
- Ein Anspruch auf dauerhafte Erreichbarkeit der Webseiten oder Zugang zu den Daten oder weiteren angebotenen Services besteht nicht. Soft360 übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Plattform oder Teile der Leistungen ständig zur Verfügung stehen.
- Es können nur Bestellungen von Kunden entgegengenommen werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Technische Anforderungen
- Um die Website und den Online-Shop ordnungsgemäß nutzen zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Besitz eines Datenkommunikationsgeräts (Computer, Smartphone, Tablet usw.), auf dem ein Internetbrowser installiert ist, der gemäß den Empfehlungen des Herstellers korrekt konfiguriert ist, um die Website zu empfangen;
-
- Zugang zum Internet;
- eine aktive E-Mail Adresse;
- Zugang zu einem Webbrowser;
- die Mindestbildschirmauflösung von 1024×768;
- aktivierte Cookies in Ihrem Webbrowser.
-
- Die Verfügbarkeit der Website kann von dem Gerät, mit dem der Kunde den Internetzugang betreibt, den vom Kunden gehaltenen Datenübertragungspaketen, den zur Internetnutzung und zur elektronischen Kommunikation verwendeten Programmen abhängen.
- Der Verkäufer ist kein Internet-Provider oder Anbieter anderer öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste. Der Kunde muss sich selbst Zugang zu einem Computerarbeitsplatz oder einem anderen Endgerät verschaffen, über das die Funktionalität der Website genutzt werden kann.
- Um die Sicherheit der Kommunikation zu gewährleisten, hat der Verkäufer technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, die dem Grad der Bedrohung der Sicherheit der Website angemessen sind.
- Der Verkäufer informiert den Kunden auf dessen Wunsch in einer von ihm gewählten Form über spezifische Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von elektronisch erbrachten Dienstleistungen.
- Die Website verwendet Cookies, um Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Kunden zu sammeln. Detaillierte Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies sind in der Datenschutzrichtlinie und der Cookie-Richtlinie enthalten
Vertragsschluss
- Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog.
- Sämtliche von uns dargestellten Angebote von Waren sind – auch bezüglich der Preisangaben – freibleibend und stellen lediglich unverbindliche Aufforderungen zur Abgabe eines Kaufangebots durch den Kunden dar. Durch Anklicken des Buttons „in den Warenkorb“ können Sie die jeweilige Ware in den virtuellen Warenkorb legen. Die ausgewählten Waren werden im Warenkorb gesammelt. Dieser Vorgang ist unverbindlich und stellt kein Vertragsangebot dar.
- Im Warenkorb können Sie die Anzahl der ausgewählten Artikel prüfen und korrigieren oder einzelne Artikel aus dem Warenkorb entfernen bzw. über den Button „Weiter Einkaufen“ weitere Artikel hinzufügen. Durch Klicken auf den Button „Zur Kasse gehen“ werden Sie in weiteren Schritten zum Aufruf Ihrer bestehenden Registrierung oder zur Eingabe Ihrer Daten geführt. Sie (1) können sodann eine abweichende Lieferadresse angeben, (2) können eine der Ihnen angebotenen Zahlungsarten wählen, (3) werden aufgefordert, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der geltenden Datenschutzbestimmung zuzustimmen und (4) werden aufgefordert, vor der Absendung der Bestellung Ihre Angaben zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
- Sie geben durch Anklicken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ am Ende des Bestellvorganges eine verbindliche Vertragserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Produkte ab. An Ihr Vertragsangebot sind Sie längstens 5 Tage gebunden.
- Vor der verbindlichen Abgabe der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Richtigkeit Ihrer Angaben zu prüfen und gegebenenfalls zu berichtigen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung durch eine automatische Eingangsbestätigungs-E-Mail. Diese E-Mail stellt jedoch noch keine verbindliche Annahme des Angebots dar, sie dient lediglich Ihrer Information über die technisch einwandfreie Übermittlung der Bestellung.
- Ein Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihr Vertragsangebot innerhalb der Bindungsfrist durch Übermittlung einer Bestellbestätigung annehmen.
- Der Vertragstext kann vor dem Absenden der Bestellung von Ihnen ausgedruckt bzw. gespeichert werden. Sie können die Daten Ihrer Bestellung ferner archivieren, indem Sie entweder (1) die AGB herunterladen und die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Internetshop zusammengefassten Daten mit Hilfe der Funktionen Ihres Browsers speichern oder (2) die automatische Bestellbestätigung sowie die automatische Vertragsbestätigung abwarten, die wir Ihnen zusätzlich per E-Mail nach Abschluss Ihrer Bestellung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zukommen lassen. Ein gesonderter Abruf des Vertragstextes ist nicht möglich.
- Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.
Preis/Zahlung
- Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise.( in EURO (€)). Die angegebenen Preise sind Endpreise, das heißt, sie beinhalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile nicht jedoch Versandkosten. Die Versandkosten sind in den Preisangaben in unserem Online-Shop angegeben bzw. hinterlegt. Die Versandkosten werden für jede Bestellung gesondert erhoben.
- Dem Kunden stehen die beim Bestellprozesses angezeigten Zahlarten zur Verfügung:
-
- Zahlung per Kreditkarte
- Zahlung per STRIPE
- Zahlung per PayPal
- Zahlung per Banküberweisung
-
- Bei Wahl der Zahlungsart Kreditkarte erfolgt zunächst eine (vorautorisierte) Reservierung des Betrages bei Abschluss der Bestellung. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt zeitnah nach dem Abschluss der Bestellung.
- Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.
- Bei Zahlung mittels einer von STRIPE angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Limited,The One Building, 1, Lower Grand Canal Street, Dublin D02 HD59, Irland.
- Sie erklären sich damit einverstanden, dass Rechnungen und Gutschriften ausschließlich in elektronischer Form zugestellt werden.
- Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Waren unser Eigentum (Eigentumsvorbehalt nach §§158, 449 BGB).
Lieferung
- Das Produkt wird an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-adresse geliefert.
- Die Lieferung erfolgt innerhalb der für das jeweilige Produkt angegebenen Lieferfrist.
- Die Angabe eines Lieferzeitpunktes erfolgt unverbindlich und verlängert sich angemessen, wenn der Käufer seinerseits erforderliche oder vereinbarte Mitwirkungshandlungen verzögert oder unterlässt.
- Die Lieferzeit verlängert sich angemessen bei die Lieferung beeinträchtigenden Umständen durch höhere Gewalt.
- Im Falle einer nicht von Soft360 zu vertretenden Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware infolge der nicht rechtzeitigen oder nicht richtigen Lieferung (inkl. Lieferung von Mindermengen) durch einen Lieferanten trotz eines von Soft360 mit dem Lieferanten geschlossenen Liefervertrags über die bestellte Ware, behält Soft360 sich vor, nicht zu liefern. In diesem Fall wird Soft360 den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit der bestellten Ware informieren und etwaige bereits erhaltene Zahlungen unverzüglich zurückerstatten.
Widerrufsrecht
- Sofern Sie Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, steht Ihnen nach § 312g BGB oder § 355 BGB ein gesetzliches Recht zum Widerruf Ihrer Bestellung zu.
- Sie haben das Recht, binnen14Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
- Die Widerrufsfrist beträgt14Tagen ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritterdie Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
- Kontaktieren Sie uns bitte, bevor Sie das Widerrufsrecht in Anspruch nehmen. Sie können uns per E-Mail an [email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Hierfür können Sie das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
- Folgen des Widerrufs:
-
- Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
- Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
- Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
-
- Das Widerrufsrecht erlischt auch bei Dienstleistungsverträgen, die den Verbraucher zur Zahlung des Preises verpflichten, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Verbraucher vor Beginn der Ausführung der Dienstleistung:
-
- dem Beginn der Dienstleistung durch den Gewerbetreibenden vor Ablauf der Widerrufsfrist ausdrücklich zugestimmt hat,
- im Falle eines außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrags die unter Buchstabe a genannte Zustimmung auf einem dauerhaften Datenträger erteilt hat und,
- anerkannt hat, dass sein Widerrufsrecht erlischt, wenn der Gewerbetreibende den Vertrag vollständig erfüllt hat.
-
- Das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Bereitstellung von digitalen Inhalten, die sich nicht auf einem körperlichen Datenträger befinden, der den Verbraucher zur Zahlung eines Preises verpflichtet, erlischt, wenn:
-
- der Unternehmer mit der Vertragserfüllung begonnen hat,
- der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt,
- der Verbraucher seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass durch seine Zustimmung nach Buchstabe b mit Beginn der Vertragserfüllung sein Widerrufsrecht erlischt, und
- der Unternehmer dem Verbraucher eine Bestätigung gemäß § 312f BGB zur Verfügung gestellt hat.
-
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an) -Soft360sp. zo.o., Plac Andersa 7 , 61-894 Poznań, Polen.
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum. (*) Unzutreffendes streichen.
Gewährleistung, Haftung
- Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
- Die Haftung von Soft360 ist ausgeschlossen, außer die Haftung für Schäden wegen Verletzung solcher Vertragspflichten, die für die Erreichung des Vertragszweckes unverzichtbar sind (Kardinalpflichten), wegen fehlerhafter Produkte nach dem Produkthaftungsgesetz, aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von Soft360 oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Soft360 beruhen, und für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Soft360 oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von Soft360 beruhen.
Umfang der über die Website erbrachten Dienstleistungen
- Die Website ermöglicht es dem Kunden, die folgenden elektronisch bereitgestellten Dienstleistungen zu nutzen:
-
- Registrierung und Einloggen in das Kundenkonto,
- Zugriff auf das Konto durch den registrierten Kunden,
- Verwaltung der bei der Registrierung und Nutzung des Kontos angegebenen persönlichen Daten,
- Einholung von Informationen über die im Internetshop angebotenen Waren,
- Bestellungen von im Internetshop angebotenen Waren,
- Abschluss eines Vertrages über den Internetshop,
- die Speicherung von Informationen über getätigte Transaktionen (abgeschlossene Verträge),
- Zugang zu elektronischen Rechnungen über ein registriertes Konto,
- die Bestellung eines Newsletter-Dienstes über die Website,
- die Veröffentlichung von Meinungen über die auf der Website angebotenen Waren und Dienstleistungen.
- Die Zustimmung zu diesen Bedingungen wird bei der Registrierung des Kontos oder beim Abschluss eines Vertrages ohne Registrierung erteilt. Die im vorstehenden Satz genannte Zustimmung ist gleichbedeutend mit der vollständigen Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
-
- Die Verträge werden in deutscher Sprache abgeschlossen und erfüllt.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bestimmte Dienstleistungen oder Funktionen der Website aus beliebigen Gründen zurückzuziehen oder zu ändern, sowie den Betrieb der Website vorübergehend einzustellen, z.B. aufgrund von Wartungsarbeiten, die mit der Änderung der Website-Dienste verbunden sind, worüber er die Kunden jedes Mal informieren wird.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die technische Art und Weise der Erbringung von Dienstleistungen oder die Funktionalität der Website entsprechend dem Umfang und den Bedingungen, die sich aus seinen technischen Möglichkeiten ergeben, zu ändern, ohne die Qualität der Dienstleistungen oder der Funktionalität zu verschlechtern und ohne den Umfang der Rechte und Pflichten der Parteien zu beeinträchtigen.
- Die Website ermöglicht die Nutzung der Dienste und die Erteilung von Aufträgen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, ausgenommen Zeiten technischer Unterbrechungen und Wartungsarbeiten. Eventuelle technische Unterbrechungen und Wartungsarbeiten werden so weit wie möglich in den Nachtstunden durchgeführt. Die Startseite der Website enthält jeweils Informationen über geplante Unterbrechungen der Website.
Registrierung eines Kontos
- Bei der Registrierung eines Kontos auf der Website ist der Kunde verpflichtet, wahrheitsgemäße und aktuelle Daten anzugeben, die nicht irreführend sind und nicht die Rechte Dritter verletzen. Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, wenn er Daten angibt, die nicht den Bedingungen des vorstehenden Satzes entsprechen.
- Um ein Konto auf der Website zu registrieren, ist der Kunde verpflichtet:
-
- das elektronische Anmeldeformular auszufüllen und dabei folgende Angaben zu machen: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Passwort;
- die Datenschutzrichtlinie und die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu lesen;
- kreuzen Sie das Kästchen „Nutzungsbedingungen und Datenschutz” an;
- klicken Sie auf die Schaltfläche „Konto erstellen“.
-
- Das vom Kunden bei der Registrierung angegebene Login muss mindestens 3 und darf höchstens 40 Zeichen umfassen.
- Das vom Kunden bei der Registrierung angegebene Passwort muss mindestens 6 Zeichen enthalten. Die im vorstehenden Satz genannten Regeln für die Konstruktion des Passworts gelten entsprechend auch für die Änderung des Passworts während der Nutzung des Kontos.
- Bei der Registrierung des Kontos kann der Kunde (optional) zustimmen, kommerzielle Informationen des Verkäufers auf elektronischem Wege (Mailing) zu Marketingzwecken zu erhalten.
- Zum Zeitpunkt der Registrierung des Kundenkontos wird zwischen den Parteien ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege im Sinne des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege geschlossen. Der Vertrag bezieht sich auf die Möglichkeit, die über die Website angebotenen Dienstleistungen zu nutzen, und sieht keine Zahlungen vor. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann vom Kunden jederzeit gekündigt werden, indem er das Konto löscht.
- Der Kunde haftet für den Inhalt der von ihm bei der Registrierung angegebenen Daten und für deren nachträgliche Änderung sowie für eine etwaige Verletzung von Rechten Dritter im Zusammenhang mit den eingegebenen Daten.
Löschung des Kundenkontos
Der Kunde kann jederzeit und aus beliebigen Gründen sein Konto auf der Website löschen, indem er eine E-Mail an die Adresse des Verkäufers [email protected] schickt.
Der Verkäufer kann das Konto des Kunden im Falle der Beendigung der Erbringung von Dienstleistungen mit einer Frist von 1 Monat auf der Grundlage einer Erklärung des Verkäufers in Form einer Nachricht an die im Kundenkonto angegebene E-Mail-Adresse des Kunden löschen.
Die Löschung des Kundenkontos ist gleichbedeutend mit der Beendigung des Vertrags über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege.
Newsletter
- Der Verkäufer bietet den Kunden einen elektronisch erbrachten Dienst an, der in der Zusendung eines Newsletters besteht.
- Die Dienstleistung des Newsletters besteht darin, dass der Verkäufer an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse kostenlos Informationen mit Inhalten, die mit der Tätigkeit des Verkäufers zusammenhängen, ein schließlich kommerzieller Informationen versendet.
- Der Kunde kann sich über die Website für den Newsletter-Dienst anmelden. Das Abonnement des Newsletters ist gleichbedeutend mit der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für den Empfang des Newsletters.
- Die grafischen Elemente und der Inhalt der Nachrichten, die im Rahmen des Newsletter-Dienstes versandt werden, unterliegen den Urheberrechten oder anderen Rechten, die dem Kunden oder Dritten zustehen und gesetzlich geschützt sind. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Inhalte in einer anderen Weise als für den persönlichen Gebrauch kann als Verstoß gegen die diesen Personen zustehenden Rechte angesehen werden.
- Der Verkäufer kann sich für den Versand des Newsletters der Dienste Dritter (Subunternehmer) bedienen.
- Der Newsletter-Service wird auf unbestimmte Zeit angeboten.
- Der Kunde kann den Newsletter-Service jederzeit durch eine E-Mail an den Verkäufer unter der E-Mail-Adresse [email protected] abbestellen.
- Mit der Kündigung bzw. Abmeldung vom Newsletter-Service stellt der Verkäufer die Zusendung von Nachrichten mit dem Newsletter an den Kunden ein.
- Der Kunde kann sich jederzeit wieder für den Newsletter-Dienst anmelden.
Höhere Gewalt (Force Majeure)
- Die Parteien haften nicht, wenn sie ihre Pflichten wegen eines unvorhergesehen oder eines als Höhere Gewalt geltenden Ereignisses überhaupt nicht oder nur teilweise erfüllen können; darunter fallen u. a. (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Überschwemmungen, Feuer, Unwetter, Rohstoffknappheit, Streik im Transportsektor, Teil- oder Vollstreiks bzw. Aussperrungen. Die Partei, die von derartigen Ereignissen betroffen ist, hat die andere hierüber unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von fünf (5) Werktagen vom Eintritt dieses Ereignisses zu unterrichten.
- Die Parteien vereinbaren, dass sie schnellstmöglich absprechen, wie die Bestellung bearbeitet werden soll, solange die Höhere Gewalt anhält.
Alternative Streitbeilegung
- Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
- Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
- Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Salvatorische Klausel
- Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages ein einschließlich dieser Regelungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen oder Teile solcher Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
Verbraucherbewertungen
- Bewertungen werden über TrustedShops GmbH gesammelt. Informationen zur Überprüfung und Authentizität der Bewertungen finden Sie. Sollten Zweifel an der Echtheit der Bewertung bestehen, werden diese auf Basis der vorgelegten Kaufnachweise für die betreffende Dienstleistung geklärt. Stellt sich heraus, dass die in der Bewertung enthaltenen Daten sowie die während der Klärung erhaltenen Informationen nicht mit der Bestellung, die Gegenstand der Bewertung war, verknüpft werden können, wird die Bewertung entfernt.
- Wir veröffentlichen alle Bewertungen (sowohl positive als auch negative) und greifen nicht in ihren Inhalt ein, bieten keine zusätzlichen Vorteile im Zusammenhang mit der Abgabe oder dem Rückzug einer Bewertung an.
- Aus den oben genannten Gründen können wir sicherstellen, dass die auf der Seite des Geschäfts verfügbaren Bewertungen überprüft und authentisch sind sowie echte Einkaufserfahrungen widerspiegeln.
- Bewertungen über das Geschäft können auch auf Seiten anderer Entitäten abgegeben werden. Für solche Bewertungen gelten in Bezug auf die Bewertung der Glaubwürdigkeit und Echtheit der Bewertungen die von diesen Entitäten angewandten Regeln. Von unserer Seite aus bemühen wir uns stets, dass Bewertungen über das Geschäft immer zuverlässig und authentisch sind.
- Der Online-Shop verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und der Datenschutzrichtlinie zu schützen.
- Der Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen, sie zu korrigieren, die Löschung oder Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen sowie der Verarbeitung seiner Daten zu widersprechen.
DSA
- Sie dürfen keine Inhalte veröffentlichen, die illegale Inhalte im Sinne des Digital Services Act (DSA) darstellen oder anderweitig rechtswidrig sind.
- Wir können Inhalte überprüfen und Inhalte entfernen, die illegal sind. Der Nutzer hat das Recht, gegen Entscheidungen über Inhalte Einspruch zu erheben.
- Ein Verstoß kann z. B. per E-Mail an [email protected] gemeldet werden.
Schlussbestimmungen
- Die Website und alle Inhalte (einschließlich Grafiken, redaktionelle Inhalte, Dokumente und Beschreibung der Produkte und Dienstleistungen) sind geistiges Eigentum von Soft360 und / oder Dritten. Die Website und ihre Inhalte sind durch geistige Eigentumsrechte gemäß den geltenden Rechtsvorschriften geschützt. Nur die Anzeige der Website und Unterseiten sowie das Drucken auf Papier für den persönlichen Gebrauch des Kunden sind zulässig. Die vollständige oder teilweise Reproduktion der Datenbank oder der Inhalte für andere Zwecke als rein persönlich für den Kunden, ist untersagt.
- Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen mit uns gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das UN-Kaufrecht (CISG) sowie etwaige sonstige zwischenstaatliche Übereinkommen, auch nach ihrer Übernahme in das deutsche Recht, finden keine Anwendung. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
- Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
- Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
….01.2025